NÄCHSTER CBAM BERICHT FÄLLIG IN:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

admin

Lesen Sie unsere Artikel zum Thema CBAM & Emissionen

cbam-checkliste

CBAM-Check für Importeure: Vorbereitung auf die neuen Vorschriften

Einleitung Mit der Einführung des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU ab Oktober 2023 ergeben sich neue Verpflichtungen für Importeure. Hier eine Checkliste zur Vorbereitung. 1. Produktportfolio überprüfen Unternehmen sollten überprüfen, ob sie vom CBAM betroffene Waren importieren. Der Anhang I der CBAM-Verordnung 2023/956 listet die relevanten Waren auf. Bestimmte Einfuhren, z.B. aus EFTA-Staaten,

cbam-checkliste

CBAM-Checkliste für Aluminium für die Übergangsphase (01.10.2023 – 31.12.2025)

Dieser Artikel beschreibt die Schritte, die Importeure von Aluminiumprodukten während der CBAM-Übergangsphase befolgen müssen, um CBAM-konform zu bleiben, einschließlich der Identifizierung von CBAM-relevanten Produkten, der Erhebung emissionsbezogener Daten, der Berechnung der Gesamtemissionen und der Registrierung im CBAM-System.

cbam-checkliste

CBAM-Checkliste für Zement für die Übergangsphase (01.10.2023 – 31.12.2025)

Die CBAM-Checkliste für Zementprodukte während der Übergangsphase (01.10.2023 – 31.12.2025) beschreibt die Schritte zur Identifizierung CBAM-relevanter Waren, Berechnung von Emissionen und Registrierung, um die Einhaltung der neuen Vorschriften für den Import von Zement sicherzustellen.

cbam-checkliste

CBAM-Checkliste für Düngemittel für die Übergangsphase (01.10.2023 – 31.12.2025)

Die CBAM-Checkliste für Düngemittel in der Übergangsphase (01.10.2023 – 31.12.2025) bietet eine strukturierte Anleitung zur Identifikation, Emissionserfassung und Berichterstattung für CBAM-relevante Düngemittelprodukte, einschließlich spezifischer Regelungen für direkte, indirekte und Distickstoffoxid (N2O)-Emissionen.

cbam-checkliste

CBAM-Checkliste für Wasserstoff für die Übergangsphase (01.10.2023 – 31.12.2025)

Schritt 1: Als CBAM-relevantes Produkt identifizieren Wasserstoff (2804 10 00) wird im Anhang I der CBAM-Verordnung 2023/956 aufgeführt und unterliegt somit den CBAM-Vorschriften.  Oder klicken Sie hier, um direkt zu überprüfen, dass Wasserstoff CBAM-relevant ist. Schritt 2: Reportpflichtige Emissionsdaten von Lieferanten einholen Beschaffen Sie von Ihren Herstellern oder Lieferanten angabepflichtige Informationen, die mit der Produktion Ihres

-

CBAM: Eine Anleitung für Importeure

Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU reguliert CO₂-Emissionen von Importprodukten wie Stahl und Aluminium. Ab 2026 sind Emissionszertifikate verpflichtend. Unternehmen müssen Emissionen berichten, zertifizieren und registrieren, um Sanktionen zu vermeiden und Compliance sicherzustellen.

-

CBAM-Verwaltung: Ein Leitfaden für Industrieunternehmen

Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU reguliert CO₂-Emissionen von Importprodukten wie Stahl und Aluminium. Ab 2026 sind Emissionszertifikate verpflichtend. Unternehmen müssen Emissionen berichten, zertifizieren und registrieren, um Sanktionen zu vermeiden und Compliance sicherzustellen.

-

Nationale CBAM-Behörden: Schlüsselrollen und Verantwortlichkeiten

Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) verhindert CO2-Leckagen, indem er Importeure zur Emissionsberichterstattung und zum Erwerb von Zertifikaten verpflichtet. Nationale Behörden wie die DEHSt überwachen die Compliance und Sanktionen zur Unterstützung der EU-Klimaziele und fairen Wettbewerbsbedingungen.