NÄCHSTER CBAM BERICHT FÄLLIG IN:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

admin

Lesen Sie unsere Artikel zum Thema CBAM & Emissionen

-

Die CBAM-Benchmark

Die CBAM-Benchmark ist eine der relevanten Variablen für die Zusammensetzung der Kosten durch CBAM-Zertifikate. Genauso wie der CBAM-Faktor, der bereits feststeht, wird diese Variable künftig von der EU-Kommission vorgegeben werden. Dies steht im Moment nach wie vor aus, obwohl die Kosten schon für das kommende Jahr greifen. Da viele Importeure aber bereits mit Ihren Beschaffungsprozessen

-

Wie setzen sich CBAM-Kosten zusammen?

Ein Überblick über die wichtigsten Berechnungsgrößen In unserer täglichen Beratungspraxis begegnen wir immer wieder einer großen Unsicherheit rund um das Thema CBAM-Kosten. Diese Unsicherheit betrifft keineswegs nur Unternehmen, die ihre Berichtspflichten bislang versäumt haben und sich nun in aller Eile mit den Anforderungen auseinandersetzen. Auch Unternehmen, die den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) von Anfang

-

Neuer DEHSt-Newsletter: Wichtige Änderungen beim CBAM-Zulassungsverfahren

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat in ihrem aktuellen Newsletter vom Juli 2025 zentrale Neuerungen im CBAM-Zulassungsverfahren veröffentlicht. Besonders relevant für betroffene Unternehmen: Die vorläufige Beauftragung der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als beliehene Stelle zur Bearbeitung von Zulassungsanträgen – und auch ein weiterer Punkt hat es in sich. KPMG Law als beliehene Stelle: Was das für

Uncategorized

CBAM im Clean Industrial Deal

Im Rahmen des Clean Industrial Deals gibt es Neuigkeiten für CBAM: Die Europäische Union möchte Maßnahmen ergreifen, die Europäische Exporteure von CBAM-Waren im internationalen Wettbewerb schützen. Seit der Einführung des Europäischen Emissionszertifikatshandel vor zwei Jahrzehnten sehen sich Europäische Unternehmen einem Wettbewerbsnachteil ausgesetzt, da sie im Unterschied zu anderen Weltregionen für ihre Emissionen zahlen müssen. Bisher

cbam-checkliste

Rat der Europäischen Union stimmt Omnibus Initiative zu

Die Omnibus-Initiative zur Vereinfachung des CBAM wurde vom EU-Parlament und -Rat gebilligt. Die finale Abstimmung folgt in Kürze. Geplant sind u.a. eine höhere De-minimis-Schwelle (50 Tonnen/Jahr) und mehr Unterstützung durch Drittparteien.

cbam-checkliste

Das Europäische Parlament gibt grünes Licht für Omnibus  

Die lang erwartete Abstimmung des Europäischen Parlaments zu CBAM ist endlich da. Am 22.05.2025 stimmte die Abgeordneten des legislativen Organs der europäischen Union mit überwältigender Mehrheit für die Omnibus Reform Initiative der Europäischen Kommission. Die Reformagenda hat ihre Wurzeln im Parlament, die Zustimmung des Parlamentes schien anfangs jedoch unsicher, schließlich sind die Mehrheitsverhältnisse im Parlament

-

Anmeldung zum Status zugelassener CBAM-Anmelder Leitfaden

Hinweis:  Sämtliche Inhalte des Leitfadens sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Dieser Leitfaden wurde am 04.04.2025 erstellt. Rechtliche Grundlagen: Rechtliche Grundlage der Erlangung des Status ist die im EU-Amtsblatt am 18. März 2025 veröffentlichte „Durchführungsverordnung (EU) 2025/486 der Kommission vom 17. März 2025 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) 2023/956 des Europäischen Parlaments und des Rates

Uncategorized

Omnibus: Zertifikatsregime

CBAM stellt die Ausweitung des Europäischen Emissionszertifikate Handels (EHS) da. Deshalb sollte das Zertifikatsregime auch im Zentrum jeglicher Überlegungen zu CBAM stehen. Da das Zertifikatsregime aber noch nicht implementiert ist, konnte die Kommission noch keine Validierung vornehmen. Es sind allerdings dennoch einige Reformvorschläge präsentiert worden. Diese können in einigen Fällen als Folge der Reformen in

cbam-checkliste

Omnibus: Berichtspflicht und Emissionsberechnung

Die im Omnibus zu Berichtspflicht, Emissionsberechnung und Portal Zugang gemachten Änderungsvorschläge sind kleinteilig und betreffen verschiedene Gruppen wie Behörden und Vertreter, in erster Linie aber Importeure. Teilweise sind die Vorschläge lediglich die Aufhebung bestehender Widersprüche und Unklarheiten, zum Teil aber auch grundsätzlicherer Natur. Die folgende Darstellung fasst all diese Themen kurz zusammen und soll so

cbam-checkliste

Die neue De-Minimis-Schwelle

Die neue De Minimis Schwelle bildet die wohl weitreichendste Veränderung des Omnibus Reformpaketes zu CBAM (hier Artikel I verlinken). Sie ist als Reaktion auf die Kritik zu werten, dass CBAM kleine und mittlere Unternehmen (KMU) überproportional belastet. Allerdings würde die neue Schwelle nicht nur KMUs entlasten, sondern auch für Aufsichtsbehörden eine erhebliche Minderung ihrer Kontrollpflichten